• Kompetenzen
    • Beratung & Förderung
      Welche Fördermittel stehen bereit
    • Analyse
      IST-Zustand wird hinterfragt
    • Konzept & Planung
      Auf der Grundlage entwickelt
    • Errichtung
      Umsetzung der Bauarbeiten
    • Betrieb & Wartung
      Zukünftige Ausrichtung
    • Vermarktung & Vertrieb
      Abwicklung durch LWL Service.Tirol
    • Circle of Competence
      Rundum-Glasfaser-Service und alles aus einer Hand
  • Referenzen
  • Mission
Unternehmen

Glasfasernetze für Gemeinden.  LWL Competence Center in Landeck – Ihre Experten.

Sie wollen Ihr Dorf, Ihre Stadt, Ihre Region fit für die Zukunft machen und damit gleichzeitig Arbeitsplätze sichern? Ihre Gemeinde an die internationalen Datenautobahnen dieser Welt anschließen? Das Lichtwellenleiter Competence Center in Landeck in Tirol ist Ihr Systemhaus für Glasfaserausbau in Österreich und darüber hinaus.

Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht. Bitte erwägen Sie ein Upgrade auf einen modernen Browser, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wir planen und betreuen von A bis Z!

Wir planen und betreuen Glasfasernetze. Mit allem, was dazugehört.
Unsere Mission: Schnelles, unlimitiertes Internet für jeden!

Dafür schlagen wir Brücken und schaffen Schnittstellen zwischen bestehenden Infrastrukturen und unlimitierten Breitbandmöglichkeiten, zwischen Stadt und Land und schließen damit eine digitale Kluft, die nicht sein muss. So bringen wir Wirtschaftsräume voran.

 
Förderung

Sie wollen wissen, welche Projekte gefördert werden und wie. Wir beraten Sie erfolgreich.

mehr dazu
 

Realisierung

Wir koordinieren Planung, Tiefbau und Fasermanagement für den Glasfaserausbau in Ihrer Gemeinde.

mehr dazu
 

Vermarktung

Mit uns finden Sie passende Provider-Partner für einen lukrativen Netzbetrieb.

mehr dazu

Das Passiv Sharing Modell

Mehr Selbstbestimmung und finanzielle Chancen für Gemeinden durch einen Netzbetrieb mittels Passive Sharing. Glasfasernetze bleiben dabei zu 100 % in Gemeindehand. Investitionskosten für Netzausbau sowie Betriebskosten können durch Umsatzbeteiligungsmodelle langfristig gedeckt werden.  

MEHR DAZU

Warum Glasfaser-Internet? Reichen unsere bisherigen Breitbandlösungen nicht leicht?

Sechs gute Gründe, warum es sich lohnt, in eine neue Internet-Infrastruktur für Ihre Gemeinde zu investieren.

Das Medium der Zukunft für unlimitierte Datenmengen

Bereits jetzt können die enorm großen Datenmengen, die unsere digitalisierte Welt bewegen, kaum mehr effizient über Kupferleitungen transportiert werden. Tendenz steigend. Moderne Fiber-to-the-Home-Connections, Glasfaserleitungen bis ins Haus oder Gebäude, bringen locker Bandbreiten bis zu 1.000 Mbit/s und mehr. Stellen Sie jetzt die Weichen für eine stabile digitale Zukunft.

Lichtgeschwindigkeit für Datentransfer in Echtzeit

Vollgas im Up- und Download. Glasfasernetze gewährleisten uneingeschränkte Netzstabilität. Keine nennenswerten Geschwindigkeitseinbußen, auch nicht über lange Strecken. Endverbraucher erhalten die Bandbreite, für die sie bezahlen.

Garantierte Bandbreiten bis in den Gigabitbereich

Streaming. Musik, Fernsehen „on demand“, wann und wo man will, Netflix oder Amazon Prime und andere Onlinedienste. Glasfaser Internet garantiert maximale Bandbreite bis in den Gigabitbereich, auch für Privathaushalte. Online-Sensation ohne lange Ladezeiten und störungsfrei.

Glasfasertechnologie & Mobilfunk – ein starkes Team

Sie wünschen sich für Ihre Region ein stabiles, leistungsstarkes Mobilfunknetz? Aktuelle und zukünftige Mobilfunktechnologien, wie z. B. 5G, brauchen Glasfasertechnologie, um Daten störungsfrei zwischen Serverzentren und Sendemasten zu transportieren.

Unabhängig bis in die Fasern

Bye bye Gewitterstörung, hallo Welt. Glasfasertechnologie ist wetterunabhängig, und bunkert Leistungsreserven für mindestens 30 bis 50 Jahre. 2 direkte Fasern in die jeweilige Ortszentrale reichen aus, um einen Haushalt ultraschnell an die internationale Datenautobahn anzubinden. Bei Bedarf können weitere Fasern eingeblasen und problemlos neue Kapazitäten geschaffen werden.

100 % Selbstbestimmung

Ihr Netz, Ihr Profit. Mit LWL Competence Center und dem Passive Sharing Modell betreiben Sie als Gemeinde, als Gemeindeverband, Ihr Glasfasernetz selbstbestimmt durch Passive Sharing. Mehrere Provider für Internet, Fernsehen usw. können sich in Ihr Netz einmieten und zahlen einen Anteil des Erlösumsatzes an Ihre Gemeinde.

LWL – Kommunikationstechnologie mit Zukunft:


LWL steht für Lichtwellenleiter, dünne Fasern aus Quarzglas. Analog wird auch der Begriff „Glasfaserkabel“ verwendet. In Glasfasernetzwerken werden sehr große Datenmengen in Lichtgeschwindigkeit von A nach B, von Serverzentren zu Ortszentralen oder Sendemasten und schließlich zum Endverbraucher übertragen. Ultraschnelle Internetverbindungen für alle, die an dieses Netz angeschlossen sind.

LWL Technologie

Aktuelle Beiträge
Alle Beiträge
 
20. März 2022
RTR Einmeldungen

ZIB/ZIS Einmeldeportal

 
20. Dez 2021
Rückblick 2021

2021 war ein intensives Jahr...

 
18. Nov 2021
Mit High Speed ins digitale Zeitalter

Die technische Basis für eine digitale Zukunft wird ausgebaut. Im Bereich der Kommunikationsinfrastruktur wird eine flächendeckende Verfügbarkeit von Gigabit-Anbindungen angestrebt.

Das sagen unsere Kunden

 
Josef Knabl, Bgm. Gemeinde Arzl i. P.

„In der heutigen Zeit braucht man um Projekte zu realisieren und an die dafür notwendigen Förderungen zu kommen, kompetente Unterstützung. Mit dem LWL Competence Center, haben wir einen überaus verlässlichen Partner gefunden der uns in allen Fragen die das Thema Breitband Internet betreffen wirklich gut berät."

 
Erika Rogl, Bgm. & Amtsleiterin Kals am Großglockner

“Walter Handle und sein engagiertes Team halten was ihr Name verspricht. Von der seriösen Angebotserstellung über Förderbegleitung bis technisch ausgereifte Lösungsansätze die auf uns abgestimmt wurden. Von Anfang an gut aufgehoben! Mit euch an unserer Seite, stellen wir uns der Herausforderung flächendeckendes Breitband anzubieten."

 
Pepi Raich, ehem. Bgm. Gemeinde Kaunertal

““Durch die Unterstützung von LWL Competence Center wurde bei uns im Kaunertal das unmögliche möglich gemacht - flächendeckender Ausbau mit Fiber to the Home in wenigen Jahren! Mit dem richtigen und kompetenten Partner können das auch kleine Gemeinde schaffen!"

 
Hubert Hußl, ehem. Bgm. Gemeinde Terfens

„Ein guter und vertrauenswürdiger Partner ist in jeder Lebenslage von großer Bedeutung. Was den Glasfasernetzausbau in Terfens angeht haben wir mit dem LWL Competence Center einen solchen gefunden. Kompetenz und Flexibilität zeichnen Walter Handle und sein Team aus. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Zukunft in der Gemeinde Terfens mit einem eigenen Glasfasernetz und als Netzbetreiber zur Gegenwart wird."

Kontakt

LWL Competence Center GmbH
Bruggfeldstr. 5 (Lantech)
6500 Landeck
Tel.: +43 5442 20680
Email: office@lwl-center.com

Kennen Sie uns schon?
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Mission
  • Circle of Competence
  • Team
  • Referenzen
  • Glasfasernetz
Unsere Mission

LWL Center realisiert Glasfasernetze für zukunftssichere und unabhängige Gemeinden. Die strategische Grundlage dafür ist das Passiv Sharing Modell.

  • AGB
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • GIS/CLOUD Zugang
Facebook Blog Newsletter
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserkärung
Unternehmen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Passive Sharing Modell
    • Presse
    • Kontakt
  • Wissen
    • Glasfasernetz
    • Schaubeispiel
    • FAQ
    • Blog & News
  • Service
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung