• Kompetenzen
    • Beratung & Förderung
      Welche Fördermittel stehen bereit
    • Analyse
      IST-Zustand wird hinterfragt
    • Konzept & Planung
      Auf der Grundlage entwickelt
    • Errichtung
      Umsetzung der Bauarbeiten
    • Betrieb & Wartung
      Zukünftige Ausrichtung
    • Vermarktung & Vertrieb
      Abwicklung durch LWL Service.Tirol
    • Circle of Competence
      Rundum-Glasfaser-Service und alles aus einer Hand
  • Referenzen
  • Mission
Unternehmen

FAQs zum Thema Lichtwellen-Technologie & Glasfaserausbau. Das Wichtigste auf einen Blick.

Mitarbeiter, des LWL Competence Center in Landeck, bei der Arbei

Was ist LWL, Lichtwellenleiter-Technologie?

LWL (Lichtwellenleiter)-Technologie ist eine zukunftsweisende, ultraschnelle und stabile Art der Datenübertragung mittels Lichtsignalen, geleitet in Glasfaserkabeln. Mehr dazu.

Der Vorteil von Lichtwellenleiter-Technologie

Im Unterschied zu den zurzeit in Österreich noch hauptsächlich verwendeten Kupferleitungen (z.B. für ADSL) garantiert LWL-Technologie, je nach Ausgabegerät, eine vielfach höhere, nahezu unlimitierte Datenübertragung. Mehr dazu.

Wie funktioniert Lichtwellenleiter-Technologie

Daten werden in Lichtsignale, „GETAKTETES LICHT", umgewandelt und über das Medium „Glasfaserkabel“ transportiert. Daten können durch diese „Zerlegung“ schneller und effizienter verarbeitet werden. 

Warum Lichtwellenleiter-Technologie, Glasfaser?

Der Bedarf an noch schnelleren, stabilen Leitungen und Übertragungsmöglichkeiten mit mehr Kapazität wächst durch immer höhere Datenmengen rapide an. Auch in Zukunft ist keine Stagnation in Sicht.

  • Ausgabegeräte, müssen immer mehr „können“
  • zunehmend mehr Multientertainment-Systeme (iPad, Tablets, iBooks, iPods, ...)
  • Videos / TV / IPTV / Musikinhalte steigen rapide an
  • Fernsehen und Internet verschmelzen (SMART-TV)
  • Social-Networks (Facebook, Instagram u.s.w.) brauchen mehr Datenleistung (z.B. für Livechats)
  • Voice over IP (Telefonie über Internet)

Um Daten schnell, stabil und mit hoher Qualität zwischen Endverbrauchern übermitteln zu können, brauchen wir genügend Bandbreite. Die Verantwortung einer Gemeinde HEUTE – und auch in Zukunft – liegt darin, digitale Standards zu gewährleisten und sicherzustellen. Gleich wie bei Wasserversorgung, Müllentsorgung oder Stromversorgung wird die stabile Anbindung an ein leistungsfähiges Übertragungsnetz Pflicht.

Kontakt

LWL Competence Center GmbH
Bruggfeldstr. 5 (Lantech)
6500 Landeck
Tel.: +43 5442 20680
Email: office@lwl-center.com

Kennen Sie uns schon?
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Mission
  • Circle of Competence
  • Team
  • Referenzen
  • Glasfasernetz
Unsere Mission

LWL Center realisiert Glasfasernetze für zukunftssichere und unabhängige Gemeinden. Die strategische Grundlage dafür ist das Tiroler Modell.

  • AGB
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
Facebook Blog Newsletter
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
Unternehmen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Tiroler Modell
    • Presse
    • Kontakt
  • Wissen
    • Glasfasernetz
    • Schaubeispiel
    • FAQ
    • Blog & News
  • Service
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • AGB