• Kompetenzen
    • Beratung & Förderung
      Welche Fördermittel stehen bereit
    • Analyse
      IST-Zustand wird hinterfragt
    • Konzept & Planung
      Auf der Grundlage entwickelt
    • Errichtung
      Umsetzung der Bauarbeiten
    • Betrieb & Wartung
      Zukünftige Ausrichtung
    • Vermarktung & Vertrieb
      Abwicklung durch LWL Service.Tirol
    • Circle of Competence
      Rundum-Glasfaser-Service und alles aus einer Hand
  • Referenzen
  • Mission
Unternehmen
Zur Übersicht
Created with Sketch. Created with Sketch. Created with Sketch.
Artikel teilen
24.07.2020

RTR Telekomunikations Sicherheistverorndung TK-NSiV 2020

Betrifft das auch die Gemeinden?
 

Seitens der RTR und auch der Wirtschaftskammer wurde in den vergangenen Wochen die neue Telekom-Netzsicherheitsverordnung 2020 an die Gemeinden übermittelt.

Nachdem bereits einige Nachfragen an uns herangetragen wurden, möchten wir unsere Kunden wie folgt informieren:

Diese Netzsicherheitsverordnung bezieht sich in erster Linie auf Betreiber und Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste. Nachdem die Gemeinden und Planungsverbände im Normalfall lediglich Bereitsteller passiver Infrastruktur sind, gelten die Bestimmungen dieser Verordnung nicht direkt.

Dies wurde uns von der RTR in dieser Form auch bestätigt und mitgeteilt, „dass Gemeinden und/oder Planungsverbände welche Glasfaser nur passiv bereitstellen,  die Anforderungen der TK-NSiV 2020 nicht direkt zu erfüllen“ haben.

Seitens der RTR wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Betreiber/Anbieter aktiver Kommunikationsdienste (Provider) die in der Verordnung festgelegten Sicherheitsvorkehrungen zu treffen haben und diese im Rahmen von SLA’s (Service-Level-Agreement´s) auch die Bereitsteller der passiven Infrastruktur miteinschließen. Über diese SLA’s, welche als Anhang zu den Provider oder Dark Fiber Verträgen geführt werden, sind sehr wohl max. Entstörzeiten für Schäden an der passiven Infrastruktur enthalten, welche seitens der Gemeinden bzw. Planungsverbänden sichergestellt werden müssen.

Um hier eventuellen Pönale Zahlungen durch einen Netzausfall vorzubeugen, empfehlen wir hier Vorsorge zu treffen. Dies geht auch als Empfehlung aus dem Schreiben der RTR hervor!

Im Rahmen unserer rund um Betreuung für Gemeinden und Planungsverbände, können wir dieses Service und weitere Optionen gerne anbieten!

Für Fragen oder ein persönliches Gespräch stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!

Das Team des LWL Competence Center

 

Kontakt

LWL Competence Center GmbH
Bruggfeldstr. 5 (Lantech)
6500 Landeck
Tel.: +43 5442 20680
Email: office@lwl-center.com

Kennen Sie uns schon?
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Mission
  • Circle of Competence
  • Team
  • Referenzen
  • Glasfasernetz
Unsere Mission

LWL Center realisiert Glasfasernetze für zukunftssichere und unabhängige Gemeinden. Die strategische Grundlage dafür ist das Passiv Sharing Modell.

  • AGB
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • GIS/CLOUD Zugang
Facebook Blog Newsletter
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserkärung
Unternehmen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Passive Sharing Modell
    • Presse
    • Kontakt
  • Wissen
    • Glasfasernetz
    • Schaubeispiel
    • FAQ
    • Blog & News
  • Service
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung