• Kompetenzen
    • Beratung & Förderung
      Welche Fördermittel stehen bereit
    • Analyse
      IST-Zustand wird hinterfragt
    • Konzept & Planung
      Auf der Grundlage entwickelt
    • Errichtung
      Umsetzung der Bauarbeiten
    • Betrieb & Wartung
      Zukünftige Ausrichtung
    • Vermarktung & Vertrieb
      Abwicklung durch LWL Service.Tirol
    • Circle of Competence
      Rundum-Glasfaser-Service und alles aus einer Hand
  • Referenzen
  • Mission
Unternehmen
Zur Übersicht
Artikel teilen
19.08.2019

Breitbandstrategie 2030

Österreichs Weg in die Gigabit-Gesellschaft
 

Im Juli 2019 wurde seitens des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie die „Breitbandstrategie 2030 – Österreichs Weg in die Gigabit-Gesellschaft“ vorgelegt. Im vorliegenden Papier sind einerseits die bisherigen Schritte und Entwicklungen bzgl. Breitbandversorgung seit der Breitbandstrategie 2020 aus dem Jahre 2012 dokumentiert, als auch die Zielsetzungen der EU dargestellt. Zentraler Inhalt ist aber die „VISION 2030“ samt Darstellung der Österreichischen Breitbandstrategie 2030 inkl. Maßnahmenpaket zur Erreichung der definierten Ziele.

Großes Ziel der Breitbandstrategie 2030 ist Österreich bis 2030 flächendeckend mit Gigabit Anschlüssen zu versorgen. Es soll dies über die Erweiterung der Glasfasernetze in enger Verbindung mit der mobilen Versorgung (5G Ausbau) erfolgen. Grundlage ist dabei weiterhin, dass die digitale Kluft zwischen Ballungsräumen und dem ländlichen Raum weiter geschlossen wird und alle Bürger und Unternehmen die gleichen digitalen Möglichkeiten erhalten sollen. Dadurch soll Österreich zukünftig als Vorreiter in Europa werden und der Wirtschaftsstandort Österreich weiter erfolgreich ausgebaut und gesichert werden.

Zur Errichtung der oben umrissenen Ziele wurde zudem ein Maßnahmepakete geschnürt, dass einerseits strategische und legistische Maßnahmen vorsieht und andererseits auch weiterhin Fördermaßnahmen zur Zielerreichung bereitstehen. Die Förderlandschaft soll dabei dem neuen Ziel flächendeckende Gigabitanschlüsse angepasst und überarbeitet werden. Bei den strategischen Maßnahmen sind vor allem die Öffentlichkeitsarbeit in der Bevölkerung zur Steigerung von Anschlussraten in Glasfasernetzen, sowie Aus- und weiterbildungsmaßnahmen im Breitbandsektor zu nennen. Im Bereich der rechtlichen Maßnahmen wurden bereits mit der Anpassung des Telekommunikationsgesetzes im Jahre 2018 erste Schritte gesetzt.

Das LWL Center steht zur Umsetzung der definierten Ziele bereit und wird in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Auftraggebern weiterhin mit voller Kraft den Glasfaserausbau im Rahmen der Breitbandstrategie 2030 vorantreiben!

Die Breitbandstrategie 2030 finden sie hier...

Kontakt

LWL Competence Center GmbH
Bruggfeldstr. 5 (Lantech)
6500 Landeck
Tel.: +43 5442 20680
Email: office@lwl-center.com

Kennen Sie uns schon?
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Mission
  • Circle of Competence
  • Team
  • Referenzen
  • Glasfasernetz
Unsere Mission

LWL Center realisiert Glasfasernetze für zukunftssichere und unabhängige Gemeinden. Die strategische Grundlage dafür ist das Passiv Sharing Modell.

  • AGB
  • Karriere
  • Presse
  • FAQ
  • GIS/CLOUD Zugang
Facebook Blog Newsletter
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserkärung
Unternehmen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Team
    • Passive Sharing Modell
    • Presse
    • Kontakt
  • Wissen
    • Glasfasernetz
    • Schaubeispiel
    • FAQ
    • Blog & News
  • Service
    • Karriere & Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung